Ego

Ego:
Das rote
Bewusstsein
(impulsiv)
*
Geborgenheit 
kippt um in Enge.
Der Stamm regiert 
mit harter Strenge.
Bewusstsein wächst 
und dehnt sich aus.
Es flieht aus 
dem bewachten Haus.
Ein Ego wächst.
Es sprengt die Ketten,
um seine Eigenart 
zu retten.
Die Welt: 
ein Kampfplatz, 
um zu streiten,
Land zu gewinnen, 
auszuweiten.
Durchsetzungskraft 
und Expansion.
Wer dominant ist, 
kriegt den Lohn.
Das Recht 
des Stärkeren gewinnt.
Der Markt bestimmt, 
wer oben schwimmt.
Ein jeder nimmt sich, 
was er kann,
Rücksicht gilt nicht 
- für Frau noch Mann.
Die Konkurrenz 
muss man besiegen,
sonst wird man 
selber unterliegen.
Ein Blutbad wütet 
in der Welt,
in die das Ego 
Einzug hält.
Chaos regiert 
ganz ungeniert,
weil die Moral 
uns nicht mehr führt.

Magie

Magie: 
Das purpurne 
Bewusstsein
(magisch)
*
Als das Bewusstsein 
zum Leben erwacht,
sucht es nach Sinn 
in der finsteren Nacht.
Geheimnisse in dieser 
Welt zu erkunden,
hat es dabei bald 
eine Gruppe gefunden,
mit der es sich 
in Ritualen vereint.
Die Welt ist ein Wunder, 
das magisch erscheint.

Der Stamm gibt ihm Schutz, 
sorgt für sicheren Halt
gegen äußere Feinde 
und fremde Gewalt.
Magie kann den Ängsten 
rasch Einhalt gebieten.
Der Feind wird gebannt 
durch beschützende Riten.

Ein Führer bestimmt 
und die Gruppe agiert,
weil nur ER sie sicher 
durch Untiefen führt.
Wer aufbegehrt, bleibt 
bald alleine zurück.
Die Regeln des Stammes 
nur führen zum Glück.

Das Ich löst sich auf 
in dem Kreis der Gemeinde
und Abweichler züchtigt 
man härter als Feinde.
Im purpurnen Zustand 
agieren auch heute
noch ängstliche Menschen 
und eiskalte Leute.  

Bewusstseinsstufe_01

Bewusstseinsstufe_01
*
Das Bewusstsein ist immer 
in Veränderung begriffen.
Es ist am Anfang wie eine 
Streichholzflamme, 
die kurz aufleuchtet
und den zuvor dunklen 
Raum sichtbar macht.
Später kann es 
zu dem Lichtkegel 
eines Scheinwerfers werden,
der Teile der Bühne 
in die Aufmerksamkeit nimmt.
Es kann wie 
die Strahlen der Sonne 
einen ganzen Planeten 
fürsorglich erwärmen
– oder vernichten.
Je länger ich bei meiner 
unmittelbaren Wahrnehmung 
bleiben kann,
desto größer 
ist die Möglichkeit, 
mein Bewusstsein 
zu erweitern.
Indem ich den 
inneren Fluss der Gedanken, 
Bilder und Gefühle 
langsamer werden lasse
(dadurch, dass ich sie 
beobachte, ohne sie zu bewerten),
erkenne ich die 
verschiedenen 
Bewusstseinszustände,
zwischen denen 
mein Erleben hin- und herpendelt.

Instinkt: Die beige Stufe

Im instinktiven 
Bewusstseinszustand 
geht es um das 
pure Überleben.
Vom Stammhirn gesteuert, 
versucht mein Körper 
automatisch und reflexhaft,
die Grundbedürfnisse 
zu befriedigen 
und das Überleben zu sichern.
Dieser Zustand entspricht 
der frühesten Phase 
des menschlichen Daseins,
in der Nahrung, Schutz und 
Sicherheit im Vordergrund stehen.
Denken im eigentlichen Sinne 
gibt es kaum 
– das Handeln ist 
rein instinktiv.
Menschen in Extremsituationen 
oder 
in einem Zustand 
tiefer Regression
(z. B. Neugeborene oder alte, 
schwer demente Menschen)
können auf diese 
Stufe zurückfallen.

In dem von Don Beck und 
Clare Graves 
entwickelten System 
der Spiral Dynamics
wird dieser 
Bewusstseinszustand 
mit der Farbe 
beige verbunden.
Er bildet 
die Grundlage 
für alle weiteren Stufen –
erst wenn die Grundbedürfnisse 
gesichert sind, kann sich 
das Bewusstsein weiterentwickeln.

Instinkt

Instinkt:
Das beige
Bewusstsein
(instinktiv)
*
Atmen. Pulsieren.
Ich will überleben.
Die Urkraft, die mir
diesen Körper gegeben,
versah ihn mit 
außergewöhnlichen 
Kräften,
gespeichert in Nerven 
und magischen Säften.
Bewusstsein ist schwach, 
kann den Raum 
kaum erhellen.
Es muss sich vertrauend 
der Aufgabe stellen,
das winzige Licht auf 
dem Weg zu erweitern
durch Wagnis, Gewinnen 
und mutiges Scheitern.

Grenzenlos

Die Bevölkerung Europas 
ist die Quelle 
von Europas Reichtum.
Die Bevölkerung von Europa 
– das sind wir: 
Wir sind Europa.
Wir sind das Volk. 
Unsere Arbeitskraft, 
unser Ideenreichtum, 
unsere Lebensfreude 
und Kreativität, 
unser Zusammenhalt 
– all das bildet 
das Fundament 
für den Wohlstand aller.

Damit wir alle erfolgreich 
und motiviert 
für Europa arbeiten 
können, muss die 
Grundversorgung für 
jeden Einzelnen 
gesichert sein.

Jeder Mensch in Europa 
hat das Recht 
auf ein Leben in Würde. 
Das bedeutet: Zugang 
zu einer sicheren Wohnung, 
zu ausreichender 
und gesunder Nahrung sowie 
angemessener Kleidung. Es umfasst 
außerdem die kostenlose Nutzung 
öffentlicher Verkehrsmittel und 
die Möglichkeit 
zur aktiven Teilhabe 
an Kultur, Bildung und 
gesellschaftlichem Leben. 

Nur so können wir alle 
solidarisch zur Erhaltung 
und Weiterentwicklung 
des gemeinsamen Wohlstands 
beitragen.
Darüber hinaus liegt 
die Stärke Europas 
in seiner Offenheit 
und Vielfalt. 

Grenzen zu schließen 
und zu bewachen 
ist nicht nur unmöglich, 
sondern würde uns auch in 
vielerlei Hinsicht schwächen. 
Austausch, Zusammenarbeit 
und gegenseitige Unterstützung 
machen uns stark und schaffen 
Innovation und Fortschritt.

Ein Europa, das 
für alle da ist, 
bietet jedem von uns 
die Möglichkeit, 
sein Potenzial 
zu entfalten und 
aktiv an einer 
gerechten und 
zukunftsorientierten 
Gesellschaft 
mitzuwirken. 
Lassen wir uns 
von dieser Vision leiten: 
Gemeinsam gestalten 
wir ein Europa, 
in dem jeder Mensch zählt.

Freiheit

Freiheit
*
Du willst 
neue Wege 
erkunden,
um in 
deinem Kern 
zu gesunden?
Dann musst du 
der Freiheit begegnen
und alles, 
was zu dir kommt, 
segnen.
Das Ziel 
aus den Augen 
verlieren,
um planlos 
herumzuspazieren,
wird dich 
in die Wirklichkeit 
führen.
Du wirst 
deine Wirksamkeit 
spüren
und dadurch 
die Kräfte 
entfalten,
die dich und 
dein Leben 
gestalten.
Wenn nicht,
dann bleibt alles 
beim Alten.
*

Spirituell sein

Spirituell sein
*
Spirituell zu sein bedeutet, 
dass man nach einer 
transzendenten 
Wirklichkeit
(feinstoffliche Welt)
sucht, 
die der 
materiellen 
(grobstofflichen Welt) 
zugrunde 
liegt.
Es kommt bei dieser
Suche zu intensiven 
psychischen, 
höchstpersönlichen 
Zuständen 
und Erfahrungen, 
die direkte 
Auswirkungen 
auf die 
Lebensführung und 
die ethischen 
Vorstellungen 
haben. 
Die spirituelle Erfahrung 
muss nicht 
mit einer bestimmten 
Religion 
verbunden sein.