Aus dem Handbuch für Diktatoren Band 1.3

Aus dem Handbuch für Diktatoren, Band 1.3

1: Frauenrechte sind dir gleichgültig. 
Doch schenke ihnen das Gender-Sternchen, 
damit sie glauben, gesehen zu werden – 
und weiterhin kostenlos die Care-Arbeit 
verrichten, die du sonst bezahlen 
müsstest.

2: Verkünde laut und breit die Bedeutung 
geschlechtergerechter Sprache. Solange 
Frauen damit beschäftigt sind, sich 
sprachlich bestätigt zu fühlen, werden 
sie nicht wie einst die Suffragetten 
auf die Straße gehen.

3: Unterschätze niemals die Macht der 
Frauen. Würden sie geschlossen streiken 
wie in Lysistrata, wäre das fatal für 
unsere Männerwelt. Also: Entziehe ihnen 
das Recht auf Abtreibung, zwinge sie zu 
vielen Kindern und binde sie fest an die 
Aufzucht deiner künftigen Arbeiter.

4: Lass Kinderbücher in deinem Sinne 
umschreiben. Mach aus Pippi Langstrumpf 
ein angepasstes Mädchen, das stolz auf 
den Rang ihres Vaters als Inselchef 
verweist, brav mit Puppen spielt und 
ihre Zeit mit TikTok-Videos verbringt.

5: Nutze die sozialen Medien, um Frauen 
und Mädchen einzureden, sie seien nur 
liebenswert, wenn sie Markenkleidung 
tragen und sich nach vorgegebenen 
Schönheitsidealen schminken. So 
lassen sie sich leichter manipulieren, 
zweifeln an ihrer eigenen Kraft und 
suchen Bestätigung bei Männern.

6: Sorge dafür, dass jede Kritik am 
Patriarchat als „Hysterie“ oder 
„überzogene Empfindlichkeit“ abgetan 
wird. So lernen Frauen, an sich selbst 
zu zweifeln, statt an deinen 
Machtstrukturen.

Veröffentlicht in Fantasy.