Die If-Anweisung

Die 
If-Anweisung
*
Ein Viereck: es 
bewegt sich fort.
Von einem Ort 
zum andren Ort
marschiert es stets 
fünf Pixel weit,
gemächlich, denn 
es ist gescheit.

Doch plötzlich 
liegt etwas im Weg:
ein Ball. Das 
ist ein Sakrileg!
Er strahlt ein 
rotes, klares Licht:
„Weiter gehst du 
jetzt besser nicht!“

if ampel == "rot":
stehenbleiben()

Im Code tickt 
eine kleine Uhr.
Sie tickt für 
zehn Sekunden nur.

if zeit >= 10:
ampel = "grün"

Dann darf das 
Viereck weiterzieh’n,
denn endlich wird 
die Ampel grün.

if ampel == "grün":
weitergehen()

So lehrt uns 
diese kurze Fahrt:
Programmcode ist 
nicht sehr apart.
Er dient immer 
dem einen Ziel,
das dem 
Programmschreiber 
gefiel.

Die if-Anweisung 
klärt gezielt,
die Regeln, an 
die es sich hielt.

Veröffentlicht in Poetry.