Gestörtes Gedicht

Gestörtes Gedicht
*
Im Kopf des Gedichtes 
da nistet die Meise. 
Sie baute ihr Nest 
dort so unhörbar leise,
dass nur das Gedicht 
auf das Federvieh hört.
Deswegen glaubt man, 
das Gedicht sei gestört.
Dabei ist es nur 
ganz besonders sensibel
und schreibt, was der Vogel 
dort unter dem Giebel
ihm flüstert: was Spatzen 
von Hausdächern pfeifen
und wonach neugierige 
Leser gern greifen.
Vergeblich schreibt es schon 
frühmorgens und spät
wonach schon beim Abendrot 
kein Hahn mehr kräht.
*

Florabella_003

Florabella_003
*
Don't touch me
*
As Florabella 
was a child,
she was not 
often caressed
or pampered 
with kisses.
She decided 
to compensate
for this lack 
by trying
to give others 
what she herself
so painfully missed:
Flora enjoys 
the gentlest touch.
No touch will 
ever be too much.
To be in touch 
always feels good,
It makes her happy,
Calms all her blood.
That's why she wants
To touch the blokes.
She does it not 
for making jokes.
The blokes shall feel
What she enjoys.
Different opinions 
have the boys.
The blokes 
freaked out
When she 
had stroked.
They pushed 
her back.
She had 
provoked.
They said 
displeased:
"Listen, my dear,
this is not 
appreciated here!"
She wants to give,
What she had missed,
But people 
don't like
To be kissed.
*

Florabella_002

Florabella_002
*
As a child, she 
had stolen tomatoes 
from her neighbor's 
garden. Her mother 
discovered the theft, 
hit her, and shouted: 
"You stupid thing! 
You good-for-nothing! 
You are a silly prat!"
That's when she decided 
to become a poet, 
because she mixed up 
the words "prat" 
and "poet."
She sat down at 
the kitchen table, 
took a pencil and 
a piece of paper 
and wrote:
"Dearest child, 
now go to school.
On your way, stay 
brave and cool!
Sit on chair and 
learn for life!
Eat sandwiches
and do survive!"
Her mother found the 
note and destroyed it. 
She threw it into the fire 
of the coal stove that 
stood in the kitchen. 
Social criticism 
was not welcome. 
This was the birth 
of her poetic activities.
*

Prösterchen

Prösterchen
*
Töff schreibt
auf eine Pulle Bier:
"Mit dir ist es
gemütlich hier!"
Dann ruft er fröhlich:
"Prösterchen!"
geschützt in
seinem Klösterchen.
Er ist zwar gar 
nicht gern allein,
glaubt aber fest,
es muss so sein.
"Denn wenn ich in
Gesellschaft bin,
steht mir nach
Einsamkeit der Sinn!
Die Menschheit macht
mich nicht mehr froh!"
schreibt er enttäuscht. 
"Ich bin halt so!"
Ansonsten schreibt er: 
"Dauerhaft
hat niemand es 
bisher geschafft,
mir mehr zu sein 
als dieses Bier." 
Deswegen sitzt er
abends hier!
Sitzt trinkend da
und schreibt Gedichte,
die ich hier
pflichtbewusst 
berichte.

 

Traumstadtbaum

Traumstadtbaum
*
In der Traumstadt 
wächst auf einem Baum
jede Nacht ein 
frisch geträumter Traum.
Alle diese Träume 
sind Produkte
eines Geistes, den es 
nächtens juckte,
sitzend, stehend oder 
auf den Knien
Herr zu werden 
seiner Phantasien.

Die geträumten Bilder 
sind nicht kurz und bündig,
keinesfalls verwerflich 
oder sündig,
denn sie steigen auf 
aus tiefen Gründen,
die sich unter 
der Bewusstseinswelt befinden
und geboren werden
aus der Sehnsucht 
jenes Geistes,
der sich 
selbst 
erkennen 
möchte,
heißt 
es.
*
Für Peter Paul Althaus

 

Florabella_001

Florabella Darlington
*
Happy Birthday
*
When it was born, 
its mother said:
"Who made this 
ugly bomb?
I can't believe, 
but I'm afraid
it came out 
of my womb!"
So its mother 
always called it
"That Thing."
But its grandmother, 
trained as a fairy,
gave it the 
name "Flora"
because of her 
love for nature,
where even ugly 
plants make sense.
Many years later,
it gave itself
the artist name
"Florabella Darlington,"
because it had learned
to love itself.
Now you can 
read her poems 
everywhere 
in the world.

Spirituell sein

Spirituell sein
*
Spirituell zu sein bedeutet, 
dass man nach einer 
transzendenten 
Wirklichkeit
(feinstoffliche Welt)
sucht, 
die der 
materiellen 
(grobstofflichen Welt) 
zugrunde 
liegt.
Es kommt bei dieser
Suche zu intensiven 
psychischen, 
höchstpersönlichen 
Zuständen 
und Erfahrungen, 
die direkte 
Auswirkungen 
auf die 
Lebensführung und 
die ethischen 
Vorstellungen 
haben. 
Die spirituelle Erfahrung 
muss nicht 
mit einer bestimmten 
Religion 
verbunden sein.

Impressum

Impressum
*

Jürgen Ambros
Wiesdorfer Strasse 8
40591 Düsseldorf

Tel.: 0211-360290
mobil: 0175-7065585
mail: j-ambros@t-online.de